RothenklempeNEWS 08/25
Die vollständige Version ist hier zu lesen und zum Download bereit. Rundbrief für´s Dorf Bauernmarkt 2.0 – Rothenklempenow knüpft an seine Festkultur an Rothenklempenow, einst Festspielort des Sozialismus, kehrt zurück auf die Bühne der Regionalkultur. Am 22. Juni 1985 wurde das Dorf zum Schauplatz des 4. Kultur- und Sportfestes der sozialistischen Landwirtschaft im Kreis Pasewalk. […]
Rothenklempenow in den Tagesthemen
TV Tipp: Rothenklempenow: Projekt gegen Wassermangel „mittendrin in den Tagesthemen“ 16.06.2025 ARD Mediathek oder Youtube. Das Stettiner Haff ist von einer malerischen Landschaft aus Wald, Moor und Heide umgeben. Der Verein „Rewilding Oder Delta“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Region im Einklang mit Anwohner:innen, Landwirt:innen und Kommunen zu renaturieren. Themen der Sendung: Kriege […]
Zukunftskonzept 2035 – Rothenklempenow plant mutig nach vorn
Die Arbeitsgruppe Zukunftskonzept 2035 hat in den vergangenen Monaten verschiedene Ansätze für die Weiterentwicklung unseres Ortes erarbeitet. Teile dieser Ideen wurden bereits im März der Gemeinde vorgestellt. Grundlage waren sowohl die Ergebnisse einer Bürgerbefragung als auch Gespräche mit regionalen Unternehmen, Vereinen und weiteren Akteuren. Ziel: tragfähige Perspektiven für ein lebendiges, zukunftssicheres Rothenklempenow. Drei Säulen für […]
30 Studenten, 11 Nationen zu Gast in Rothenklempenow
Ein Gastbeitrag der Master Studenten von der Universität Wageningen zu Besuch im Oder Delta. Geschrieben von Lucía Iglesias Abarca und Klaudia Deda. “A borderland.” These were the words we heard from one of our interviewees, Dominik, when asked about the Oder Delta region—a border between Germany and Poland where we stayed for 11 days, from […]
Hörpfad erweitert um „Orte der Wirtschaft“
Seit Herbst 2024 haben wir mit O-Tönen von den Akteuren, den Hörpfad in der Gemeinde mit den QR-Code Infoplatten zu „Orte der Begegnung“ um vier Stationen erweitert mit den „Orten der Wirtschaft“. Wir haben einige Akteure im Ort interviewt, was ihre Arbeit mit Kreislaufwirtschaft zu tun hat. Das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern war […]